Symposium zum 200sten Geburtstag des Australienforschers Ludwig Leichhardt

(Freitag, 27. September 2013)

(Bild 1/9)

(Bild 2/9)

(Bild 3/9)

(Bild 4/9)

(Bild 5/9)

(Bild 6/9)

(Bild 7/9)

(Bild 8/9)

(Bild 9/9)

Anlass der internationalen wissenschaftlichen Tagung der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist der Geburtstag des Forschungsreisenden Ludwig Leichhardt, der sich in diesem Jahr zum 200sten Mal jährt. Leichhardt war 1842 mit dem Ziel nach Australien gereist, die Naturgeschichte des Kontinentes zu erforschen.

Dort unternahm er drei Expeditionen zur Erkundung des Inlandes. Mit seiner ersten Reise von der Ostküste an die Nordküste begründete er seinen internationalen Ruf als „Prince of  Explorers“, die zweite musste er abbrechen. Von seiner dritten Reise, dem Versuch der ersten europäischen Ost-West-Querung des Kontinents, kehrte er nicht zurück und der gesamte Expeditionstrupp gilt seit dem Jahr 1848 als verschollen. In der Geschichte der europäischen Erforschung Australiens nimmt Leichhardt eine wichtige Stellung ein. Noch zu Lebzeiten erhielt er Anerkennung für seine wissenschaftlichen Leistungen auf den Gebieten der Geographie und der Botanik. Der Name des Forschungsreisenden ist in die botanischen und zoologischen Nomenklaturen eingegangen, in Australien sind Landschaftszüge nach ihm benannt. Vor allem ist Ludwig Leichhardt jedoch wegen seines unbekannten Schicksals in Erinnerung geblieben.

Das Symposium thematisiert die verschiedenen Kontexte und unterschiedlichen Orte, an denen uns die Figur Ludwig Leichhardt heute begegnet; so unter anderem als ehrgeiziger Wissenschaftler, als kultureller Grenzgänger oder als literarische Figur. Wurde Leichhardt als heldenhafter Entdecker der gerade entstehenden australischen Nation, als Vertreter des britischen Empires oder aber als berühmter Sohn Brandenburgs von den unterschiedlichsten Seiten historisch vereinnahmt, so lassen sich Spuren seines Nachlebens bis heute an verschiedensten Orten finden. Jedoch bleiben diese Spuren – wie auch die Frage nach dem Verbleib seiner letzten Expedition – immer unvollständig und laden zu regem Nachdenken und Austausch ein.

Das fortdauernde Zirkulieren von Geschichten und Wissen zu Ludwig Leichhardt lässt ihn – nicht unähnlich Scheherazade aus Eintausendundeine Nacht – geradezu unsterblich werden.
“Eintausendundein Leichhardt” nimmt diese Fülle an Leichhardt-Narrativen zum Anlass, um unterschiedliche Perspektiven auf diese transnationale Erinnerungsfigur der deutsch-australischen Geschichte zusammen zu tragen.

 -   Leichhardts Tagebücher, Forschungsberichte und Briefe
 -   Leichhardts naturwissenschaftliche Entdeckungen in den Sammlungen Europas
 -   Suchexpeditionen nach Ludwig Leichhardt
 -   Deutsch-australische Leichhardt-Bilder im historischen Wandel
 -   Leichhardt in der Literatur
 -   Indigene Perspektiven auf Ludwig Leichhardt



Veranstalter:

Prof. Dr. Lars Eckstein (Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Potsdam)
Prof. Dr. Helmut Peitsch (Institut für Germanistik, Universität Potsdam)
Prof. Dr. Anja Schwarz (Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Potsdam)
Gert Streidt (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz)


Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Stiftung Preußische Seehandlung und der Australischen Botschaft Berlin.



Tagungssprachen:

Trotz der wissenschaftlichen Ausrichtung der Tagung sind die Vorträge für ein allgemeines Publikum geeignet. Etwa die Hälfte aller Beiträge wird in englischer Sprache gehalten.


Die Tagung ist öffentlich. Um Anmeldung wird gebeten:

anja.schwarz@uni-potsdam.de
Tel. 0331-977 1043


Leichhardt-Ausstellung

Zeitgleich mit dem Symposium wird im Branitzer Marstall eine Ausstellung zu Ludwig Leichhardt
gezeigt, die das Ergebnis einer Kooperation der Universität Potsdam mit der Stiftung Fürst-Pückler-
Museum Park und Schloss Branitz und dem Stadtmuseum Cottbus ist:


»Gut möglich, dass meine Knochen für immer auf den Ebenen dieser Kolonie bleichen werden«: Der
Australienforscher Ludwig Leichhardt
http://www.pueckler-museum.de/presse/ludwig-leichhardt.html

 
 
 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.